Posts

Es werden Posts vom September, 2017 angezeigt.

Berlin entdecken: Schifffahrt über den Tegler See

Bild
Auf dem Schiff durch den Tegler See Der Tegeler See in Reinickendorf ist mit einer Gesamtfläche von etwa 450 Hektar der zweitgrößte See Berlins. Das Oberflächengewässer kann als seenartige Ausbuchtung der Oberhavel betrachtet werden, geologisch handelt es sich um einen eiszeitlichen Rinnensee, wie wir bei der Bootsfahrt gelernt haben. An der Greenwich-Promenade starten wir zu einer Rundfahrt. Tickets gab es - und gibt es auch immer wieder mal - günstig bei Groupon. Man fährt vorbei am Hafen der ehemaligen Borsig-Werke. Hier steht seit 1956 der schlanke Borsigbogen von Gerhard Schultze-Seehof mit Bildmosaiken oberhalb der breiten Freitreppe, die vom Anfangspunkt der Greenwichpromenade bis hinunter an den See führt. Und das war erstmal nur eine Halbinsel! Im Tegeler See befinden sich insgesamt 9 Inseln: Baumwerder, Hasselwerder, Lindwerder, Maienwerder, Reiswerder, Scharfenberg und Valentinswerder sowie die Humboldtinsel und die Tegeler Insel als künstlich angelegte Inseln. ...

Berlins Zentrum und sein Umland: Ein Kontrastprogramm

Bild
Den Schock muss man erstmal verdauen: Von Gransee im Oberhavelland mit dem Zug nach Berlin. Aussteigen in Gesundbrunnen, U8 zum Kottbusser Tor, mitten durch Kreuzberg SO36.  Wer gerne diesen Kontrast erlebt ist in Berlin bestens aufgehoben. Regionalzüge bringen Dich für wenige Euros ins Nirgendwo, S-Bahnen sogar noch günstiger. Und das Nirgendwo ist nicht übel. Nirgends in Deutschland haben der Dachs und Ich schönere und abwechslungsreichere Landschaften gesehen als rund um Berlin. Die Uckermark, der Spreewald, die Lausitz, die Priegnitz....  Hier waren wir im Oberhavelland, genauer im Ruppiner Land. In ca. 50 Minuten steht man wieder in Berlin und fragt sich, was für ein Irrsinn hier los ist.  Dachses Reisetipp heute also: Einen der Bahnhöfe Berlins besuchen. Für die Nicht-Berliner.... da gibts ein paar mehr.... https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bahnh%C3%B6fe_und_Haltepunkte_in_Berlin#Aktuell_bediente_Bahnh%C3%B6fe Einfach mal ne Dreiviertelstunde raus...

Reise mit medizinischem Zweck: Mutter-Kind-Kur in Deutschland

Bild
Noch schnell einkaufen Warum Mutter-Kind-Kur?  Wir sehen eine Bleistiftzeichnung auf orangenem Grund - ein Kontrast, der sich auch im Bild wiederspiegelt, wenn wir die Mutter mit der Dame auf dem Plakat vergleichen. Wow, hab ich das alles auch mal gemacht? Drei Kinder und ein Dachs? Hammer. Das Bild stammt aus dem Blog "Kunst mit dem Dachs" , der sich auch mit Psychostress beschäftigt. Schau mal rein. Die Aargauer Zeitung schrieb 2014: Frau von heute bringt Job, Familie und Ehe locker unter einen Hut. Dieses Ideal wird uns jedenfalls vorgegaukelt. Die Realität sieht anders aus: Immer mehr Hausfrauen und berufstätige Mütter melden sich bei Burnout-Kliniken. Ob mit oder ohne Dachs - Überlastung kann den Gesundheitszustand schwächen und gefährden. MuKiKuren - zu Amstdeutsch "Stationäre Maßnahmen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation" können helfen und wer Kinder großzieht hat meist auch einen Anspruch darauf. Man fährt da mit den Kindern hin, also ...

Inspiration zum Wandern durch Reisen mit der Bahn

Bild
Das Bild ist im Zug entstanden, mit Blick in die schöne Land und mit Blick auf jede Menge Reisende. Und reisen wir nicht alle? Wenn man lange im Zug aus dem Fenster schaut, statt mit dem Smartphone zu spielen fühlt man sich danach, als hätte man tatsächlich eine lange Reise hinter sich. Man gewinnt Abstand zu den Dingen.  Aber ich schätze mal, es ist immer noch nicht der Weg.  "Vielen ist Reisen ein Ersatz für Leben. Es gibt nichts Schmerzlicheres, als solches zu erkennen." (Christian Morgenstern) Nun ja, aber der Dachs benötigt Reisen auch zur Inspiration.  Muss ja nicht gleich Alaska sein.  Flüchten hilft auch nicht immer. Die Probleme kommen mit, sagt man so schön. Dennoch kann eine Auszeit helfen, die Probleme im Kopf erstmal zu sortieren.  Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de

Berlin entdecken: Die Pfaueninsel

Bild
Pfaueninsel Ausflug zur Pfaueninsel Zum ersten Mal nach 10 Jahren Berlin bin ich auf diese verrückte Idee gekommen. Ich konnte mir aber auch nie so richtig was vorstellen unter dieser Insel. Sie ist eine von vielen Inseln in Berlin, und alle erzählen immer davon. Die Insel ist Unesco-Weltkulturerbe, steht unter Naturschutz und man darf dort nicht rauchen. Wer hin will muss mit einer Fähre fahren und das kostet dann 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Wegen der geschützten Flora und Fauna sind auch Hunde und Fahrräder auf der Insel nicht erlaubt. Betriebszeiten der Fähre zur Pfaueninsel: November bis Februar: Mo - So: 10 - 16 Uhr März und Oktober: Mo - So: 9 - 18 Uhr April und September: Mo - So: 9 - 19 Uhr Mai bis August: Mo - So: 9 - 20 Uhr Zur Fähre kommt man mit dem Bus 218, ab S-Bahnhof Wannsee, und dahin bringt dich die S1, z.B. ab Gesundbrunnen, Friedrichstraße, .... Soweit so gut. Aber was erwartet uns genau? Größe und Ausstattung der Insel Die Pfaueninsel...

Into the Wild - der erste Gedanke ans Reisen als Flucht

Bild
Dieses Bild ist aus des Dachses Kunsttherapieblog ausgeliehen. Das ist Aquarellfarbe, mit einem Hauch von Bleistift, der teils zuerst da war und teils danach hinzukam. Billiges dünnes Papier, A3, aufgeklebt auf ein Stück moosgrünes Plakat. Mit dünnem Pinsel gemalt. Eigentlich war die Grundidee, den Farbkasten wieder sauber zu machen, nachdem ich damit rumgeschweinst hatte. Ich bin leider oft zu faul, den Pinsel zwischendurch sauber zu machen. Ich? Ich meine, der Dachs, der Faule. Manchmal will man einfach nur weg...  Ganz klar stellt sich hier eine Frage, das Wort "WEG" ist allerdings ein Wortspiel. Also weg mit kurzem "e" oder Weg mit langem "e"? Und in beiden Fällen: Wohin? Das Bild ist nach dem Konsum des Films "Into the wild" entstanden. Der Dachs hat wirklich überlegt, ob er nach Alaska aufbrechen soll. Aber, wer weiß, wo man landet am Ende... Dieser Reiseblog beginnt daher mit einer Filmempfehlung, nach der man sich dreimal ü...