Dachs auf Rügen VI: Garz, Samtens und Rambin

 Garz auf Rügen

Aha, aha, da staunt der Dachs: Hier gibt es Reste eines slawischen Burgwalls. Und äh.... sonst nicht so viel, ne?
Dafür gehört ein großer See zu Garz.

Samtens 

Tja, haben wir uns gedacht: Auf nach Samtens, lieber dort Inspiration suchen. Liegt ja gleich an der B96, müssen wir doch eh hin.
Samtens wurde erstmals im Jahr 1318 als „Samtensze“ erwähnt. Der Ortsname ist slawischen Ursprungs und bedeutet so viel wie einsam. Nachvollziehbar dann auch. Haben uns verfahren und sind in ein Wohngebiet geraten. Offenbar leben hier auch Menschen außerhalb ihres Urlaubes. Sogar Schuldachse, äh, Schulkinder. Schließlich sind wir zu einem Import-Export-Ramsch-Restpostenladen im ganz großen Stil gelangt. Der Dachs hat eine Leinwand erworben. Dann: Raus hier!

Rambin

Die Erwartungen waren dann nicht so hoch, aber in Rambin gibt es einen schönen historischen Stadtkern oder eher Ortskern, den man sehr schnell durchstreift hat. Zur Gemeinde Rambin gehören die Orte Kasselvitz, Giesendorf, Breesen, Gurvitz, Bessin, Grabitz, Götemitz, Drammendorf, Rothenkirchen, Sellentin und Neuendorf. Itznitztitz...
Was den Dachs natürlich wieder mal mehr interessiert hat, waren Essen und Trinken. Genauer gesagt wollte er zum Hofladen und zur Inselbrauerei.

Die Rügener Insel Brauerei (vollständige Firma: Rügener Insel Brauerei GmbH Expeditionen ins Bierreich) ist eine Craft-Beer-Brauerei in Rambin auf der Insel Rügen.

Die Brauerei wurde 2014 von Markus Berberich gegründet, vormals Braumeister bei der Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund. Die Brauerei produziert verschiedene Biersorten, die – anders als bei den meisten Brauereien – nicht in Stahltanks, sondern in offenen Gärbottichen gebraut werden. Zusätzlich setzt der Betrieb auf Flaschengärung. Um das Bier dabei vor Lichteinfall zu schützen, werden die Flaschen in Papier eingewickelt.

Daneben kann man in den Hofladen gehen und Fischbrötchen futtern. Wunderbar.

Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de

Kommentare

Meistgeklickt diesen Monat:

Scary: Das Spielzeugmuseum auf Rügen

Einen Tag mit den Öffis durch Berlin...: U1, U2, U8

Reisen mit der Handtasche

Reiseziel Berlin - Stress und Irrsinn included