Posts

Es werden Posts vom November, 2017 angezeigt.

Berlin entdecken: Neben dem Savignyplatz

Bild
Herbst um den Savignyplatz Die schönsten Kompositionen macht doch immer noch das echte Leben... Im Jahr 1705 als Stadt gegründet, wurde Charlottenburg 1893 zur Großstadt. Bei der Eingemeindung 1920 nach Groß-Berlin wurde daraus der eigenständige Bezirk Charlottenburg.  Der Savignyplatz ist nach dem Juristen Friedrich Carl von Savigny benannt und wird  von drei Straßen durchkreuzt, wobei die Kantstraße als größte Straße in Ost-West-Richtung den Platz teilt. Die beiden anderen Straßen sind die Grolmanstraße (von Nordwest nach Südost) und die Knesebeckstraße (Nord-Süd-Richtung). Am Savignyplatz findet man zahlreiche Skulpturen und Gedenktafeln, außerdem historische Bauten. Und essen gehen kann man auch sehr, sehr gut.  Um den Savignyplatz ... sind die Straßen, etwa der Ku'damm, weltberühmt, und es gibt einiges zu sehen.  Aber auch Abseits der zahlreichen Sehenswürdigkeiten gibt es hier einiges zu entdecken, so wie hier vom Dachs. Ein Balkon, auf de...

Berlin entdecken: Kunst in der S-Bahn

Bild
Wanna get out Travelling piece of wood Die Berliner S-Bahn (Quelle: Wikipedia) Die S-Bahn Berlin ist neben der U-Bahn, der Straßenbahn, den Stadtbussen und den Fähren Teil des Nahverkehrssystems von Berlin. Auf einem Streckennetz von 331,5 Kilometern verkehren 16 Linien, die 166 Bahnhöfe bedienen, davon befinden sich rund 75 Kilometer und 33 Bahnhöfe im Land Brandenburg. Die S-Bahn Berlin GmbH ist der Betreiber der Berliner S-Bahn. Die Gesellschaft wurde am 1. Januar 1995 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn gegründet. Das Gleisnetz der Berliner S-Bahn ist betrieblich weitgehend vom übrigen Eisenbahnnetz getrennt. Damit kann ein vom übrigen Zugverkehr unabhängiger Betrieb gewährleistet werden. Die Züge fahren in der Zeit von etwa 4:00 Uhr morgens bis gegen 1:00 Uhr nachts. Tagsüber verkehren die meisten Linien in einem Zehn-Minuten-Takt. In den Nächten zu Samstag, Sonntag und Feiertagen werden die meisten Strecken im Halbstundentakt bedient....

Wenn der Moment kommt, im Wald umzukehren...

Bild
Nachdem ich schon zum dritten Mal überlegt habe umzukehren, da auf diesem ach so gepriesenen Wanderweg außer mir und dem Dachs kein Mensch unterwegs zu sein schien, hatte ich mir gerade selbst Mut zugesprochen und ein Päuschen eingelegt.  Romantische Gegend, nicht?  Wenn Du ein bisschen was zum Thema Angst sehen willst, dann check' auch diese Bilder in Dachses Kunsttherapieblog:   Angst vor falschen Wegen Angst im Dunkeln Angst vor Waldgeistern und Esoterik Angst vor Geistern Insectophobie Schöner Verfogungswahn Angst vor Bäumen Angst im Dunkeln und im Hellen Arachnophobie Angst vor Wildschweinen

Phantasiereisen mit dem Dachs

Bild
Tagträume sind die meistunterschätzte geistige Aktivität. Sie spiegeln nicht nur in der Jackpotfantasie wider, was wir eigentlich vom Leben erhoffen und erwarten. Sie rühren an unsere tiefsten Wünsche und Sehnsüchte. Wenn wir tagträumen, nähern wir uns dem Glutkern unseres Selbst. Mehr noch als die nächtlichen Träume sind die Träume mit offenen Augen ein Königsweg zu dem, was uns im Innersten zusammenhält. Und im Grunde meinen wir diese Aufenthalte in der Innenwelt, wenn wir sagen, dass wir so selten „zu uns selbst kommen“. Es geht eben nicht um Freizeit, Hobbys, Wellness oder Geselligkeit, sondern um einen Besuch in unserem Innersten: in der Parallelwelt der Reflexionen, Bilder, Erinnerungen, Vorstellungen, Wünsche. Wir sind ganz bei uns, wenn wir tagträumen und fantasieren. (...) Wir sollten uns das Recht und die Zeit zum Tagträumen nehmen, denn es ist alles andere als Zeitverschwendung oder Müßiggang. Wir brauchen die Rückzugsmöglichkeiten in die Innenwelt heute mehr denn je. D...

Berlin entdecken: Müll-Safari mit Motto

Bild
Der Tipp vom Dachs: Eine Müll-Motto-Safari.  Berlin ist ja die Hauptstadt des Mülls und der Entdeckungen auf der Straße. Wenn Du Dich z.B. auf den Weg machst um ausschließlich überdimensionierte Lebensmittelverpackungen aufzuspüren, dann könnte dies dabei rauskommen:     Oha. Eine bescheidene Dose Schafskäse.  Was tut sie am Straßenrand? Wir wissen es nicht.  Aber wir haben ein Händchen im Auffinden dieser Dinge.  Herbstspaziergang durch SO36 Spontanskulptur am Lausi Spiegeleierkunst Skalitzer Straße Big Octopuss vor der U1 Müllige Straße im Winter Pap an der Oranienstraße Malerkram unter der Hochbahn  Kreuzberger Telefonzelle Ketchup und Essig dazu? Voilà.  Der ehemalige Revolutionsbedarf in der Manteuffel 99 Wer Fernsehen schaut und daran glaubt.... Sonnenaufgang bei der Feuerwehr, Wiener Straße Noch bisschen Öl dran? 100% halbflüssiges Pflanzenfett, speziell zum Frittieren ...

Dachstipp: Mit Stadt-Land-Meer-Ticket von Berlin an die Ostsee

Bild
Das hier schreit nach einer Bildergeschichte ohne Kommentare. Wenn Du in Berlin Urlaub machst dann solltest Du Dir das Ticket nicht entgehen lassen. Besonders wenn ihr mehrerer seid. Bist Du alleine, dann ist ehrlich gesagt meist der Flix-Bus die günstigere Alternative.  "Das STADT-LAND-MEER-TICKET berechtigt zur Fahrt ausschließlich auf den Linienabschnitten in den Zügen der RE 2, RE 3, RE 5 am gewählten Geltungstag. Das Ticket gilt zwischen Berlin und Stralsund, Rostock bzw. Wismar zu/ab bestimmten Abfahrt- und Zielbahnhöfen (siehe Karte). Bei Buchung einer Hin- und Rückfahrt kann die Rückfahrt auch von einem anderen bzw. zu einem anderen Bahnhof innerhalb des Geltungsbereiches des STADT-LAND-MEER-TICKET erfolgen." (mehr Information unter  https://www.bahn.de/p/view/angebot/regio/regionale-tickets/berlin_brbg/stadt-land-meer-ticket.shtml ) Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen...