Berlins Zentrum und sein Umland: Ein Kontrastprogramm
Den Schock muss man erstmal verdauen: Von Gransee im Oberhavelland mit dem Zug nach Berlin. Aussteigen in Gesundbrunnen, U8 zum Kottbusser Tor, mitten durch Kreuzberg SO36.
Wer gerne diesen Kontrast erlebt ist in Berlin bestens aufgehoben. Regionalzüge bringen Dich für wenige Euros ins Nirgendwo, S-Bahnen sogar noch günstiger. Und das Nirgendwo ist nicht übel. Nirgends in Deutschland haben der Dachs und Ich schönere und abwechslungsreichere Landschaften gesehen als rund um Berlin. Die Uckermark, der Spreewald, die Lausitz, die Priegnitz....
Hier waren wir im Oberhavelland, genauer im Ruppiner Land. In ca. 50 Minuten steht man wieder in Berlin und fragt sich, was für ein Irrsinn hier los ist.
Dachses Reisetipp heute also: Einen der Bahnhöfe Berlins besuchen. Für die Nicht-Berliner.... da gibts ein paar mehr....https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bahnh%C3%B6fe_und_Haltepunkte_in_Berlin#Aktuell_bediente_Bahnh%C3%B6fe
Einfach mal ne Dreiviertelstunde rausfahren - spazieren gehen und frische Luft schnappen - und dann zurück....
Waaaaahaaaaaaaaa---- Achter-Geister-bahn für Große.
Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen