Schlafen im Zug - 10 Tipps


Schlafreise

Ich hab mal diese Doku über den Typ gesehen, der sich statt der Wohnungsmiete lieber eine Bahncard 100 geleistet hat - damit er im Zug wohnen kann. 

Ich selbst finde es eine Herausforderung, im Zug zu schlafen, habe aber inzwischen meine Tricks. 

10 Sleep-Hacks vom Dachs


1.) Analysiere Deine Schlafposition. Wie schläfst du im Bett? Rücken, Seite, Bauch? Diese Position gilt es zu simunlieren, denn sonst findest Du keinen Schlaf. Das geht nicht eins zu eins, aber man kann zumindest den Kopf auf die Seite legen als Seitenschläfer, in den Nacken als Rückenschläfer und auf den Tisch als Bauchschläfer. 

2.) Spar' Dir Cola, Kaffee und sonstige koffeinhaltige Getränke, auch wenn Du noch so früh aufgestanden bist. Das ist die halbe Miete. Sonst sitzt du nämlich totmüde im Zug und kannst dann doch nicht schlafen.

3.) Aufregung hält wach. Bist du eilig zum Zug gerannt? In letzter Minute gepackt? Sauer über den Typ, der Dir gerade den Sitzplatz geklaut hat. Dann langsam. Ein Vor-Schlaf-Programm muss her, am Besten ähnelt es Deinen Schlafritualen zu Hause. Geh Dir ruhig die Zähne putzen, lies ein Buch, sieh aus dem Fenster oder lies diese unsäglichen Bahnzeitschr....gääähn... chrrrr chrrrr

4.) Decke und Kissen simulieren hilft! Mit was schläfst Du zu Hause? Bastel Dir was ähnliches. Auch wenn es nicht kalt ist, kann ein Halstuch, das ähnlich wie eine Decke auf Deinen Schultern wirkt Wunder wirken. Auf die zusammengeknüllte Jacke als Kissen bist Du sicher schon selbst gekommen....

5.) Bewache Deine Sachen, indem Du auf ihnen schläfst. Es sei denn Du transportierst zwei Kilo frische Himbeeren. Ansonsten solltest Du Dich gemütlichst auf Handtasche, Rucksack und dem, was Du hast platzieren. Gibt einfach ein ruhigeres Gefühl. 

6.) Übertöne nerviges Gequassel mit einschläfernden Geräuschen. Da ist natürlich jeder verschieden, aber die App sleepo zum Beispiel stellt Dir Geräusche zum Mischen zur Verfügung. Von Flugzeug über Panflöte zu Regenwetter. Kopfhörer ins Ohr und laut machen das Ganze. 

7.) Schuhe aus. Schuhe suggerieren Deinem Körper in besonderem Maße, dass Du angezogen seist. Wenn Du es schaffst, sie auszuziehen und trotzdem Deine Füße warmzuhalten (wickel vielleicht einfach ein Kleidungsstück drumrum), dann kannst Du ziemlich entspannt schlummern. 

8.) Stell sicher dass Du wach wirst. es stört ungeheuer den Schlaf, wenn man jedesmal auf die nervigen Ansagen in der Bahn achten muss. Du kannst mitreisende bitten, dich zu wecken oder eben ganz einfach den Handywecker stellen. Bis dahin: Klink dich aus. 

9.) Mach' Deine Klamotten bequem. Du kannst die Hose aufknöpfen, den BH öffnen, alles unter Deinen Klamotten, und ohne dass es jemand merkt. Wenn Du vorab weißt, dass Du schlafen wirst, dann reise doch gleich in was bequemem, einer weiten Fleece-Jacke und einer Jogginghose z.B.. 

10.) Trainiere Schlafen mit deinen Sinnen. Gewöhn' Dir z.B. an, immer an einem Lavendelsäckchen zu riechen wenn Du einschläfst und führe das mit dir. Mach eine bestimmte Atemübung oder trage eine Schlafmaske. Dein Gehirn erkennt so gleich, dass es Schlafenszeit ist....

  

Kommentare

Meistgeklickt diesen Monat:

Scary: Das Spielzeugmuseum auf Rügen

Einen Tag mit den Öffis durch Berlin...: U1, U2, U8

Reisen mit der Handtasche

Reiseziel Berlin - Stress und Irrsinn included

Dachs auf Rügen VI: Garz, Samtens und Rambin