Berlin entdecken: Winter am Engelbecken



Eiskaltes Wetter...


In Berlin kann es so richtig kalt werden. So schön und heiß der Berliner Sommer auch ist, so kann es im Winter auch schon mal -20 Grad sein. Am wenigsten stört das eigentlich immer die Kinder und die Schwäne, deshalb treffen die sich wohl auch auf dem gefrorenen Engelbecken zum Eislaufen.   

Das Engelbecken

Das Engelbecken ist ein Teich-ähnliches Gebilde, etwas unterhalb der Straße liegend, mit Steg und Café und Schwänen und Enten. Ursprünglich war es ein Teil des luisenstädtischen Kanals, einem von mehreren Kanälen in der Berliner Luisenstadt (heute Kreuzberg 36), der die Spree mit dem Landwehrkanal verband.  
1926 wurde der ganze Kanal bis auf das Engelbecken zugeschüttet und in eine Gartenanlage umgestaltet. Mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 verlief bis 1990 entlang des nördlichen Teils des Kanals die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin: Das Engelbecken lag im Todesstreifen. Seit 1991 wird die seit dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Gartenanlage abschnittsweise rekonstruiert, und da sind wir auch schon recht weit gekommen. 

Im Sommer heiß, im Winter auf Eis...


Berlin.de wirbt für das Engelbecken, bzw. das Café direkt am Ufer als "... ruhige Oase mitten in Kreuzberg. Hier kann man herrlich am malerischen Teich in der Senke sitzen und Eis und Kuchen oder ein ausgedehntes Frühstück genießen. Ein idealer und ruhiger Ausgangspunkt für Entdeckungstouren ins trubelige Kreuzberg. Wenn das Wetter mal einen Strich durch die Rechnung macht, gibt es auch die Möglichkeit in einem Wintergarten zu sitzen." Tatsächlich ist es in lauen Sommernächten schön hier, aber im Winter ist auch volle Kanne was los. Ob das Eislaufen wirklich erlaubt ist oder nicht weiß ich nicht, aber es scheint riiiieeesigen Spaß zu machen. 

Anreise: U8 bis Heinrich-Heine Straße oder Bus 147 bis Heinrich-Heine-Platz

Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de

Kommentare

Meistgeklickt diesen Monat:

Scary: Das Spielzeugmuseum auf Rügen

Einen Tag mit den Öffis durch Berlin...: U1, U2, U8

Reisen mit der Handtasche

Reiseziel Berlin - Stress und Irrsinn included

Dachs auf Rügen VI: Garz, Samtens und Rambin