Berlin entdecken: U-Bahnhof Breitenbachplatz als kostenloses Museum

Kunst umsonst? Nee, aber kostenlos bitte. 


Der Dachs überlegt sich des Öfteren, wie er Geld sparen kann. Er ist ein so genannter Pfennigdachser, auch wenn er das nicht gerne hört. Aber hey, er hat Verantwortung gegenüber seiner Dachsfamilie und überhaupt gegenüber der ganzen Gesellschaft (bildet er sich jedenfalls ein) und muss deshalb sparsam mit Ressourcen umgehen. Das nur zur Einleitung....
Nun ist Berlin ja voller Museen (es sind ca. 200 Stück und es werden ständig mehr...) aber das findet der Dachs teuer ---- äh, er sagt gerade ich soll lieber schreiben: Langweilig. 

Also, der Dachs findet herkömmliche Museen langweilig - zwinker - und macht sich gerne auf die Suche nach Alternativen. Besonders gerne auch in U-Bahnhöfen, da er so gerne den Duft der herannahenden U-Bahn schnuppert...
Genuss für alle Sinne... Das ist dann sozusagen ein Teil des therapeutischen Aspekts. 

Kunst im U-Bahnhof Breitenbachplatz

Der U-Bahnhof Breitenbachplatz wurde vom Architekten Wilhelm Leitgebel gestaltet und ist echt wahnsinnig Schick - auch schon ohne die Ausstellung. "Die Bahnsteighalle ist als Mittelbahnsteig angelegt. Die Wände gliedern sich in einen rotbraunen Keramiksockel, eine helle Wand mit halbrunden Nischen und ein dunkelbraunes Kamingesims als Abschluss. In den Nischen wechseln sich Namensschilder und Gemälde von Joachim Szymczak ab, die seit 1988 anstelle von Werbeschildern das 150-jährige Bestehen der Preußischen Eisenbahn und den namensgebenden preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten, Paul von Breitenbach, thematisieren. An den Säulen zwischen den Nischen finden sich Darstellungen von Tieren, Pflanzen und wissenschaftlichen Instrumenten als Hinweis auf die ursprünglich nahegelegenen Institute der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Dahlem." (Wikipedia)

Einen Teil der Gemälde hat der Dachs fotografiert um seine Eindrücke mit euch zu teilen. 






Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de

Kommentare

Meistgeklickt diesen Monat:

Scary: Das Spielzeugmuseum auf Rügen

Einen Tag mit den Öffis durch Berlin...: U1, U2, U8

Reisen mit der Handtasche

Reiseziel Berlin - Stress und Irrsinn included

Dachs auf Rügen VI: Garz, Samtens und Rambin