Dachs in Prag III: Karlsbrücke, Charles-Bridge-Museum und Moldau Boat-Trip
Karlsbrücke
Die olle Karlsbrücke kennt doch jeder, oder? Dennoch ein paar kleine Vorinformationen von Wikipedia...Die Karlsbrücke (tschechisch Karlův most) ist eine im 14. Jahrhundert errichtete, historisch bedeutsame Brücke über die Moldau in Prag, die die Altstadt mit der Kleinseite verbindet. Sie ist die älteste erhaltene Brücke über den Fluss Moldau und eine der ältesten Steinbrücken Europas. Die Brücke erhielt ihren heutigen Namen erst im Jahr 1870, sie gilt als Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den Nationalen Kulturdenkmälern. Über die Brücke führte der Krönungsweg der böhmischen Könige.

Auf unserer Bootsfahrt und beim Besuch im Charles-Bridge-Museum haben wir aber noch mehr erfahren. Die Bootsfahrt ist empfehlenswert und auch nicht überteuert, und die Eintrittskarten für das Museum sind auch inklusive!
Vorbestellen und sich vorab informieren kann man sich hier:
http://www.prague-venice.cz/de/
Warum ist da oben ein Huhn?
Ganz sicher ist sich der Dachs nicht, aber er geht mal davon aus, dass es mit dem zu tun hat, was er bei der Bootsfahrt aufgeschnappt hat. Beim Bau der Brücke soll nämlich aus irgendwelchen esoterischen Gründen ein Ei mit eingemauert worden sein. Aha.Auf dem Boot...
... konnten wir entspannt einer deutschen Stimme lauschen, die alles erklärt hat, was wir so zu sehen bekamen. Und das war eine Menge, obwohl die Fahrt in Sichtweite blieb und nur 45 Minuten dauerte. Die Kinder bekamen Eis, ich Lebkuchen, und jeder bekam ein Getränk. Voll süß.Allein die Aufmachung der Matrosen und die Anlegestelle sind einen Blick wert - Hammer! Barrierefrei isses aber nicht, man muss ganz schön klettern auf dieser steilen Treppe...
Im Charles-Bridge-Museum
... gibt es erstmal ein nettes Café. Nämlich das Barock-Café, das stilgetreu eingerichtet ist, und in dem man böhmische Spezialitäten essen kann.Das Museum befindet sich in einem Barockgebäude des Ordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern, der von der heiligen Agnes von Böhmen im Jahre 1252 gegründet wurde. Das Ganze liegt direkt an der Brücke. Groß ist das Museum nicht, aber es bietet durchaus einige Zusatzinformationen. Für kleine Dachse ist insbesondere der Brückenbau interessant. Und eine Treppe zum Kellergewölbe, huuuu huuuu.
![]() |
Dachs bearbeitet Steine für den Bau der Karlsbrücke |
![]() |
Dachs transportiert Steine zum Bau der Karlbrücke mittels Seilzug |
![]() |
Dachs gibt Instruktionen zum Bau der Pfeiler für die Karlsbrücke |
![]() |
Dachs im Charles-Bridge-Museum |
![]() |
Dachs! |
Wenn Du mehr zum Leben des Dachses erfahren möchtest und seine Fähigkeiten als Kunsttherapeut kennenlernen willst, dann komm' doch mal vorbei bei www.ulliunddachs.blogspot.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen